Hifi-Spezialist-Reiter
 

NAD C 165BEE Analoger Stereo-Vorverstärker


Der analoge Vorverstärker C 165 BEE ist die perfekte Schaltzentrale für jedes umfangreichere HiFi System. Er wartet mit sechs Hochpegel-Eingängen und einem MC/MM-Phonoeingang auf, verfügt über zwei Stereo Vorverstärkerausgänge und einen Subwoofer Anschluss. Die abschaltbare Klangregelung ermöglicht eine optimale Anpassung an die vorhandenen Lautsprecher und der hochwertige Kopfhörer Ausgang ist für Musikgenuss im Stillen. Mit seinem 12V Trigger-Ausgang sowie IR Ein und Ausgängen auf der Rückseite lässt sich der C 165 BEE zudem problemlos in Custom Installation-Systeme integrieren.
Maßgeblichen Anteil an der Entwicklung des NAD C 165BEE hatte der langjährige, Ende 2018 verstorbene NAD Chefentwickler Bjørn Erik Edvardsen. Seine Initialen sind daher Bestandteil des Produktnamens. Hochwertige Bauteile und die modernste SMD-Produktionstechnik ermöglichen eine Klangqualität und Leistung, die weit über den Möglichkeiten von früheren Produkten in dieser Preisklasse liegen.

Produktmerkmale

  • 6 Hochpegel-Eingänge
  • Phono-Eingang für Moving Coil und Magnetsysteme mit dreifach einstellbarer Empfindlichkeit und Kapazität
  • 2 Hochpegel-Ausgänge, einer hiervon regelbar von 0 bis 12 dB
  • Subwoofer-Ausgang
  • unabhängiger Kopfhörer Verstärker
  • reine Class A Verstärkermodule
  • abgeschirmte Reed Relais für die Eingangsumschaltung
  • schweres Metallgehäuse
  • abschaltbare Bass und Höhenregler
  • vergoldete Anschlussbuchsen
  • 12 V Trigger Ausgang
  • IR Ein und Ausgang
  • abnehmbares Netzkabel
  • Systemfernbedienung SR 8 NAD 4 im Lieferumfang
  • Standby Stromverbrauch <1 Watt


UVP 999 €, Preis auf tel. Anfrage.


 

NAD C 658 Vorverstärker, Streamer, DA Wandler und Dirac Raumkorrektur

Der NAD C 658 ist eine Stereokomponente, die völlig neue Möglichkeiten der Audiowiedergabe eröffnet. Denn der Vorverstärker ist mit seinen jeweils zwei optischen und koaxialen Digital sowie analogen Hochpegel Eingängen nicht nur bestens für die Wiedergabe aller klassischen Musikquellen gerüstet, sondern darüber hinaus auch für alle modernen und zukünftigen Medien. So nimmt das integrierte Bluetooth Modul nicht nur Musikstreams vom Smartphone oder Tablet in höchster aptX HD Qualität entgegen, sondern sendet diese auch weiter an einen anderen Bluetooth Empfänger, z.B. einen kabellosen Kopfhörer. Über BluOS verbindet sich der C 658 mit dem heimischen LAN oder WLAN-Netzwerk sowie Online Streaming Diensten oder Internetradiostationen und weiteren im Netzwerk angemeldeten BluOS Playern oder Musikservern. Doch damit nicht genug. An der Rückseite des Vorverstärkers stehen zwei MDC-Steckplätze bereit, um Module für den Anschluss von HDMI-A/V-Quellen oder künftige Technologien aufzunehmen. Und damit das Stereosystem stets optimal klingt, stimmt die integrierte Dirac Live Raumkorrektur die Klangparameter des C 658 präzise auf die Akustik des Hörraums ab.

BluOS Multiroom-Streaming in HD Qualität


BluOS ist ein innovatives, kabelloses System, mit dem sich Musik im ganzen Haus streamen lässt. Die dazugehörige Bedienoberfläche ist eine der weltweit wenigen Lösungen, um unkomprimierte hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Musikdaten an die im Netzwerk integrierten Player zu streamen. Dabei nutzt BluOS für die Übertragung der Musik und die Organisation der Plattform ausschließlich das lokale Netzwerk und wird mit der für Smartphones und Tablets verfügbaren BluOS App sowie einen Windows oder Mac Computer gesteuert. Da BluOS multiroomfähig ist, lassen sich bis zu 64 Zonen einbinden und wahlweise synchron mit einem Audiostream oder individuell mit verschiedenen Programmen in unterschiedlicher Lautstärke ansteuern. Bluesound versteht sich auf zahlreiche Dateiformate von MP3 bis zur MQA Studio-Master Qualität. Ob Streaming-Musikdienste, Ihre eigene Musikbibliothek auf einer Festplatte oder Internet-Radio mit BluOS haben Sie stets im gesamten Netzwerk Zugriff auf Ihre Lieblingsmusik.
BluOS lässt sich übrigens auch in einige innovative Hausautomationssysteme einbinden, so dass neben der intelligenten Steuerung von Beleuchtung, Heizung und weiterer Haustechnik auch die Bedienung eines BluOS Multiroom Systems über das Smart Home-Panel möglich ist. Die Treibersoftware für die Systeme der Hersteller Control4, Creston, ELAN, iPort, Lutron, Push, RTI und URC steht in der Bluesound Homepage (bluesound-deutschland.de) zum Download bereit.

Dirac Live Software zur Korrektur von Raumakustik und Impulswiedergabe

Dirac Live ist eine innovative Raumkorrektur, deren Grundfunktion die Einmessung eines Audiosystems auf die Akustik des Hörraums ist. Doch neben der Anpassung bestimmter Frequenzen verwendet Dirac Live fortschrittlichste Algorithmen, um auch das Impulsverhalten der abgespielten Audiosignale zu analysieren. So werden mögliche Abweichungen zwischen den im Originalsignal enthaltenen Impulsen und ihrer Wiedergabe korrigiert, so dass die HiFi-Anlage ausgewogener, natürlicher und räumlicher klingt. Während der NAD M17.2 die Vollversion von Dirac Live an Bord hat, verfügen die anderen Geräte mit diesem Feature über die Light-Version, die nur die besonders problematischen tiefen Frequenzen bis 500 Hz bearbeitet. Ein Upgrade auf die Vollversion ist jederzeit möglich.

Produktmerkmale

  • BluOS Netzwerk Streamer
  • ESS Sabre D/A-Wandler mit 24 Bit / 192 kHz Auflösung
  • Unterstützung des Studio Master Formats MQA
  • Dirac Live Raumkorrektur (light Version, Upgrade optional)
  • integriertes bidirektionales Bluetooth aptX® HD Modul
  • Air Play 2
  • BluOS Sprachsteuerung per Siri
  • 2 analoge Hochpegel-Eingänge
  • Phono MM Eingang
  • 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge
  • symmetrische XLR und Cinch Vorverstärkerausgänge
  • 2 Subwooferausgänge
  • 2 Steckplätze für MDC-Module, aktuell DD HDM 2
  • Gigabit Ethernet
  • Dualband WLAN a/c/n
  • USB 2.0 Anschluss
  • Hochpegel-Kopfhörerausgang
  • Trigger Ein- und Ausgang


UVP 2199 €. Preis auf tel.Anfrage.


E-Mail
Anruf