Hifi-Spezialist-Reiter
 

NAD AMP 1 Kompakter digitaler Vollverstärker

 

Mit dem AMP 1 bekommen Sie ganz großen Klang auf kleinstem Raum, denn kein Verstärker ist so flexibel wie dieser. Sie können mit Chromecast ganz einfach und drahtlos Musik vom Smartphone oder Tablet streamen oder ebenso Musik in HiFi-Qualität per Bluetooth übertragen. Auch die Verwendung eines Plattenspielers ist überhaupt kein Problem und die digitale Verstärkertechnologie des AMP1 sorgt für absolut exzellenten Klang. Das Design des AMP1 ist schlicht und zeitlos, das Gehäuse aus Aluminium steht für eine Wertigkeit, die es sonst in dieser Preisklasse nicht gibt.
NAD arbeitet unermüdlich daran, Class D Verstärker zu bauen, die Effizienz, Leistung und hervorragenden Klang perfekt vereinen. Auf Basis jahrelanger Erfahrung und fortschrittlichster Messtechnik hat NAD für den AMP 1 ein hervorragendes Netzteil entwickelt, das selbst mit extrem dynamischer Musik keinerlei Probleme hat. Das neue Design ist absolut linear und reguliert absolut störungsfrei und perfekt die benötigte Spannung für die Leistungsendstufen.
Der AMP 1 verfügt über zahlreiche Anschlüsse: Die analogen Eingänge sind mit einer Ein und Ausschaltautomatik versehen und die digitalen Eingänge zeichnen sich durch extrem niedrige Jitter-Werte aus. Auch der Anschluss eines Subwoofers ist für den vielseitigen AMP 1 kein Problem. Der AMP 1 lässt sich auch gut in Verbindung mit einem TV  Gerät verwenden. Als hochwertige Alternative zu einer Soundbar für ein noch intensiveres Hörerlebnis. Der AMP 1 versteht die Remote-Codes vieler bekannter Fernseher-Hersteller und lässt sich somit extrem komfortabel bedienen.

HAUPTMERKMALE

  •  2 x 40 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
  •  integriertes Chromecast-Modul zur Einbindung ins WLAN
  •  Wiedergabe von Spotify, Deezer und TuneIn Radio
  •  2 optische Digitaleingänge
  •  analoger Hochpegel- und Phono MM Eingänge
  •  integriertes Bluetooth Modul
  •  Vorverstärker-/Subwooferausgang


UVP 629 €


NAD D 3020 V2 Vollverstärker

 

Der D 3020 orientiert sich in seiner Ausrichtung am Original, katapultiert aber das gesamte Konzept durch den Einsatz modernster Technik gekonnt ins 21.Jahrhundert und das nun in einer V2-Version mit Phono-Anschluss. Der Einsatz aktuellster Technik und die Ausstattung mit modernsten Anschlüssen, wirft natürlich ein völlig neues Licht auf den D 3020. Aber wie auch beim Original von 1970 war für die Entwicklung NADs Chefentwickler Björn Erik Edvardsen verantwortlich. Und wie auch schon damals, sorgt er zum Beispiel mit dem 8 Kanal D/A-Wandler des D 3020 dafür, dass man einfach mehr Qualität und eine viel ausgefeiltere Technik bekommt.
Auch beim Einsatz von Messtechnik setzte der 3020 damals neue Maßstäbe. Hier hat in der Messung nicht die Labortechnik das letzte Wort, sondern bei NAD geht es stets um echte Leistung, echte Lautsprecher und echte Musik. Die von Edvardsen entwickelte PowerDrive Technologie sorgt zum Beispiel auch im D 3020 V2 dafür, dass im Bedarfsfall dynamisch deutlich mehr Leistung verzerrungsfrei zur Verfügung gestellt werden kann. Der Verstärker klingt somit deutlich kraftvoller und verfügt über eine bessere Kontrolle. Beim D 3020 V2 gibt es zudem eine Bass EQ-Option, die selbst kleine Lautsprecher deutlich größer klingen lässt.
Im D 3020 V2 kommt die innovative HybridDigitalTM Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen, ein oder aus, arbeiten Hybrid DigitalTM Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.
Der D 3020 V2 ist mit einem koaxialen und optischen Digitaleingang versehen und damit eigentlich kombinierbar mit einer Vielzahl aktueller digitaler Quellen, vom CD Player bis hin zum Flachbildfernseher. Und neben dem analogen Cinch-Eingang gibt es beim D 3020 V2 auch einen hervorragenden Phonoanschluss mit höchst akkurater RIAA-Kurve, extrem niedrigen Eigenrauschen und effektivem Infraschall-Filter.
Beim D 3020 V2 ist es auch möglich, Musik ganz bequem drahtlos vom Smartphone oder Tablet per Bluetooth aptX in bestmöglicher Qualität zu empfangen.
30 W pro Kanal klingt zunächst nicht nach viel, aber die Angabe ist, wie bei allen NAD Verstärkern, konservativ angegeben. Im Bedarfsfall liefert der D 3020 V2 über 100 Watt. Dabei ist der D 3020 V2 so effizient, dass er nur 20 % der Leistung verbraucht, die ein herkömmlicher Verstärker benötigen würde. Mit einem Standby Verbrauch von unter 0,5 Watt setzt der D 3020 V2 generell Maßstäbe für möglichst niedrige Werte.

Hauptmerkmale

  • 2 x 30 W Dauerleistung an 8 Ω
  •  2 x 150 W Impulsleistung an 2 Ω
  •  innovativer Hybrid Digital TM Verstärker
  •  koaxialer und optischer Digitaleingang
  •  AUX-Hochpegeleingang
  •  MM Phono-Eingang
  •  Subwoofer- und Vorverstärkerausgang
  •  integriertes Bluetooth aptX Modul
  •  IR-Fernbedienung


UVP 599 €



NAD D 3045 Vollverstärker

 

Der NAD D 3045 ist kompakt, energieeffizient, kraftvoll, leise, unterstützt High-Res und ist randvoll bestückt mit topmodernen Features, wie zum Beispiel DSD und MQA Wiedergabe. Dieser erschwingliche und vielseitige Verstärker vereint wie kein anderer, das Wissen und die Erfahrung im analogen und digitalen Verstärkerbau von NAD. MQA ist kein neues Dateiformat, sondern eine innovative Möglichkeit, große Musikdateien mit einer komplexen Codierung, einer effizienten Kompressionstechnik und einer digitalen Signatur so zu verpacken, dass sich selbst originale Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz-Format in vergleichsweise kleine Datenpakete verpacken und online bereitstellen lassen. Die Musikdaten werden hierfür in beliebigen Containern wie ALAC, FLAC oder WAV verpackt. Bei der Wiedergabe über einen in BluOS integrierten Decoder entpackt der Player die Datei wieder vollständig und bringt sie ohne Verluste in ihr Ausgangsformat, das Studio-Master File zurück.
Im D 3045 kommt die innovative HybridDigitalTM Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen, ein oder aus, arbeiten Hybrid DigitalTM Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.

HAUPTMERKMALE
 

  • 2 x 60 W Dauerleistung an 8 Ω
  •  2 x 200 W Impulsleistung an 2 Ω
  •  innovativer HybridDigitalTM Verstärker
  •  1 koaxialer und 2 optische Digitaleingänge
  •  USB-Eingang (24 Bit / 192 kHz)
  •  Unterstützung von DSD und MQA
  •  2 analoge Hochpegeleingänge
  •  Phono MM- und HDMI-ARC-Eingang
  •  bidirektionales Bluetooth® aptX® HD Modul
  •  separater Kopfhörerverstärker


UVP 949 €


NAD C 316 BEE V 2 Vollverstärker 


Mit dem C 316 BEE V2 setzt NAD seine lange Tradition fort, auch für den schmaleren Geldbeutel einen klangvollen und leistungsfähigen Verstärker anzubieten. HiFi-Einsteiger finden hier, wie in den Tests der internationalen Fachpresse nachzulesen ist nicht nur die bestmögliche Klangqualität in dieser Preisklasse, sondern einen Verstärker, der dank seiner hohen Impulsleistung, der geringen Verzerrungen und der intelligenten PowerDrive-Stromversorgung selbst größere und leistungshungrige Lautsprecher mühelos antreibt. Vier Hochpegeleingänge, ein zusätzlicher hochwertiger Phono MM-Eingang, eine abschaltbare Klangregelung, ein Kopfhörerausgang, eine Fernbedienung für die Grundfunktionen und ein zusätzlicher Eingang an der Gerätefront für einen tragbaren Musikplayer bietet der C 316 BEE V 2 zudem eine Ausstattungsvielfalt, wie sie in dieser Klasse nicht die Regel ist.
NADs PowerDriveTM Schaltung stellt sicher, dass dem Verstärker auch bei extremen Impulsspitzen genügend Leistungsreserven zur Verfügung stehen, um die Musiksignale in ihrer vollen Dynamik wiedergeben zu können. Bei Bedarf stellt das Netzteil kurzfristig sehr hohe Stromreserven bereit, so dass für Impulsspitzen fast die doppelte Ausgangsleistung mobilisiert werden kann.

Hauptmerkmale

  • 2 x 40 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
  •  2 x 90 / 2 x 120 / 2 x 170 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω
  •  4 analoge Hochpegel-Eingänge
  •  Phono MM Eingang (RIAA innerhalb 0,3 dB / Rumpelfilter)
  •  zusätzlicher Miniklinke-Line-Eingang an der Gerätefront
  •  Kopfhöreranschluss
  •  Fernbedienung für Grundfunktionen
  •  PowerDriveTM Schaltung für eine sehr hohe Impulsleistung und Dynamik


UVP 549 €


 NAD C 328 Class D-Verstärker

Im C 328 kommt die innovative Hybrid Digital TM Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen, ein oder aus arbeiten Hybrid Digital TM Class D Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.

Hauptmerkmale

  •  2 x 50 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
  •  2 x 80 / 2 x 150 / 2 x 210 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω
  •  extrem verzerrungsarme Hybrid Digital TM Verstärkertechnik
  •  D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung
  •  2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge
  •  2 analoge Hochpegeleingänge
  •  Phono MM-Eingang
  •  Subwoofer-Ausgang
  •  Kopfhöreranschluss
  •  integriertes Bluetooth Modul
  •  Standby-Stromverbrauch: 0,5 W


UVP 799 €


NAD C 338 digitaler Vollverstärker mit Class D 

Auch wenn die schlichte Front des NAD C 338 etwas anderes vermuten lässt dieser elegante und nur 70 mm flache Vollverstärker ist dank der innovativen Hybrid Digital TM Technologie nicht nur überaus leistungsfähig, sondern verfügt auch über eine umfassende Ausstattung. So nimmt das im C 338 integrierte Bluetooth Modul kabellos mit jedem Smartphone, Tablet oder weiteren Bluetooth fähigen Geräten Kontakt auf, um die dort gespeicherte Musik zu streamen. Zudem stehen jeweils zwei optische und koaxiale Digitaleingänge zum Anschluss eines CD-Spielers, Musikservers oder TV-Geräts zur Verfügung. Analogfans können sich über einen MM-Phono-Eingang und zwei Stereo-Cinchanschlüsse freuen. Der C 338 verfügt außerdem über einen hochwertigen Kopfhörerverstärker, damit Sie Ihre Lieblings-Songs auch ungestört in der NAD typischen detailreichen und dynamischen Klangqualität genießen können.
Im C 338 kommt die innovative Hybrid Digital TM Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen, ein oder aus, arbeiten Hybrid Digital TM Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.

Hauptmerkmale

  •  2 x 50 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
  •  2 x 80 / 2 x 150 / 2 x 210 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω
  •  extrem verzerrungsarme Hybrid Digital TM Verstärkertechnik
  •  D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung
  •  2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge
  •  2 analoge Hochpegeleingänge
  •  Phono MM-Eingang
  •  Subwoofer-Ausgang
  •  Kopfhöreranschluss
  •  integriertes Bluetooth Modul
  •  Standby-Stromverbrauch: 0,5 W


UVP 899 €




NAD C 368 Digitaler Vollverstärker mit optionalem Streaming

 

Mit dem C 368 ist Ihre HiFi-Anlage nicht nur perfekt für alle aktuellen, sondern auch schon für alle zukünftigen Musikquellen und Funktionen gewappnet. Zwei Steckplätze für MDC Module ermöglichen es, den C 368 um zusätzliche Funktionen zu erweitern und künftige Technologien nachzurüsten. So verbindet sich der Verstärker über das optionale BluOS Modul mit Ihrem Heimnetzwerk, damit Sie Musik von Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer kabellos streamen sowie weitere BluOS fähige Geräte zu einem hochauflösenden Multiroom Audiosystem kombinieren können. Das im C 368 integrierte Bluetooth Modul ermöglicht zudem die Wiedergabe von Musik von jedem Bluetooth fähigen Gerät, während verschiedene analoge und digitale Eingänge für den Anschluss eines Plattenspielers und anderer kabelgebundener Audioquellen bereitstehen.

Hybrid Digital TM – Class D-Verstärker
Im D 368 kommt die innovative Hybrid Digital TM Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen ein oder aus, arbeiten Hybrid Digital TM Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.

MDC – Zukunftssicheres Modulsystem
MDC, die Abkürzung für Modular Design Construction, ist NADs Maßnahme gegen zu schnell veraltende HiFi-Anlagen. Insbesondere die Technologien für A/V-Geräte entwickeln sich in den letzten Jahrzehnten immer schneller. Daher sind Heimkino-Fans, die neue Dateiformate, High Speed HDMI-Verbindungen mit höherer Bandbreite oder zusätzliche Höhenkanäle für die Surround-Wiedergabe wie bei Dolby Atmos nutzen möchten, gezwungen, ihren A/V-Receiver oder Verstärker regelmäßig auszutauschen. NADs MDC Prinzip sieht vor, alle alterssensitiven Technologien auf einer hochwertigen Steckkarte zu integrieren, die von einem qualifizierten Techniker schnell und einfach gegen eine neuere Version ausgetauscht werden kann. Zudem ermöglichen die MDC-Module eine individuelle Bestückung der entsprechenden NAD Verstärker.

Streaming per Bluetooth und BluOS
Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet per Bluetooth aptX mit dem C 368 und streamen Sie Ihre Musik kabellos in echter HiFi-Qualität. Das im Verstärker eingebaute Bluetooth Modul kann zudem auch für die Ansteuerung eines drahtlosen Kopfhörers verwendet werden. Und mit dem optionalen BluOS Modul bekommen Sie Zugriff auf Ihr lokales Netzwerk über WLAN oder Ethernet, um Musik von Ihren eigenen Servern, Cloud-Musikdiensten oder Internetradios zu streamen.

NAD Remote App
Mit der für iOS und Android verfügbaren App “NAD Remote” lässt sich der C 368 per Bluetooth bequem mit dem Smartphone oder Tablet fernbedienen. Die App ist im Prinzip ein Ersatz für die mit dem Verstärker ausgelieferte NAD Fernbedienung.

Hauptmerkmale

  •  2 x 80 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
  •  2 x 120 / 2 x 200 / 2 x 250 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω
  •  1 x 300 W Dauerleistung im Brückenmodus an 8 Ω
  •  extrem verzerrungsarme Hybrid Digital TM Verstärkertechnik
  •  D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung
  •  2 Steckplätze für optionale MDC-Module DD BluOS2i / DDHDM2
  •  2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge
  •  Phono MM-Eingang
  •  2 analoge Hochpegeleingänge
  •  Vorverstärker-/Subwooferausgang
  •  Kopfhöreranschluss
  •  integriertes bidirektionales Bluetooth Modul
  •  Apple AirPlay 2 ( in Verbindung mit MDC-Modul BluOS2i)
  •  Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare (A + B)
  •  fernbedienbar per Bluetooth Remote App
  •  Ein und Ausgänge für IR und 12 V-Trigger-Signale
  •  Standby-Stromverbrauch: 0,5 W


UVP 1349 €, Preis auf tel.Anfrage

BluOS  Multiroom-Streaming in HD Qualität
BluOS ist ein innovatives, kabelloses System, mit dem sich Musik im ganzen Haus streamen lässt. Die dazugehörige Bedienoberfläche ist eine der weltweit wenigen Lösungen, um unkomprimierte hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Musikdaten an die im Netzwerk integrierten Player zu streamen. Dabei nutzt BluOS für die Übertragung der Musik und die Organisation der Plattform ausschließlich das lokale Netzwerk und wird mit der für Smartphones und Tablets verfügbaren BluOS App oder einen Windows oder Mac Computer gesteuert. Da BluOS multiroomfähig ist, lassen sich bis zu 64 Zonen einbinden und wahlweise synchron mit einem Audiostream oder individuell mit verschiedenen Programmen in unterschiedlicher Lautstärke ansteuern. Bluesound versteht sich auf zahlreiche Dateiformate von MP3 bis zur MQA Studio-Master-Qualität. Ob Streaming-Musikdienste, Ihre eigene Musikbibliothek auf einer Festplatte oder Internet-Radio mit BluOS haben Sie stets im gesamten Netzwerk Zugriff auf Ihre Lieblingsmusik.
BluOS lässt sich übrigens auch in einige innovative Hausautomationssysteme einbinden, so dass dann neben der intelligenten Steuerung von Beleuchtung, Heizung und weiterer Haustechnik auch die Bedienung eines BluOS Multiroom-Systems über das Smart Home-Panel möglich ist. Die Treibersoftware für die Systeme der Hersteller Control4, Creston, ELAN, iPort, Lutron, Push, RTI und URC steht in der Bluesound Homepage (bluesound-deutschland.de) zum Download bereit.

NAD C 388 Digitaler Vollverstärker mit optionalem Streaming 


Mit dem C 388 ist Ihre HiFi-Anlage nicht nur perfekt für alle aktuellen, sondern auch schon für alle zukünftigen Musikquellen und Funktionen gewappnet. Zwei Steckplätze für MDC-Module ermöglichen es, den C 388 um zusätzliche Funktionen zu erweitern und um künftige Technologien nachzurüsten. So verbindet sich der Verstärker über das optionale BluOS Modul mit Ihrem Heimnetzwerk, damit Sie Musik von Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer kabellos streamen sowie weitere BluOS fähige Geräte zu einem hochauflösenden Multiroom Audiosystem kombinieren können. Das im C 368 integrierte Bluetooth Modul ermöglicht zudem die Wiedergabe von Musik von jedem Bluetooth fähigen Gerät, während verschiedene analoge und digitale Eingänge für den Anschluss eines Plattenspielers und anderer kabelgebundener Audioquellen bereitstehen.

Hybrid Digital TM – Class D-Verstärker
Im D 388 kommt die innovative Hybrid Digital TM Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen ein oder aus, arbeiten Hybrid Digital TM Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.

MDC – Zukunftssicheres Modulsystem
MDC, die Abkürzung für Modular Design Construction, ist NADs Maßnahme gegen zu schnell veraltende HiFi-Anlagen. Insbesondere die Technologien für A/V-Geräte entwickeln sich in den letzten Jahrzehnten immer schneller. Daher sind Heimkino-Fans, die neue Dateiformate, High Speed HDMI-Verbindungen mit höherer Bandbreite oder zusätzliche Höhenkanäle für die Surround-Wiedergabe wie bei Dolby Atmos nutzen möchten, gezwungen, ihren A/V-Receiver oder Verstärker regelmäßig auszutauschen. NADs MDC-Prinzip sieht vor, alle alterssensitiven Technologien auf einer hochwertigen Steckkarte zu integrieren, die von einem qualifizierten Techniker schnell und einfach gegen eine neuere Version ausgetauscht werden kann. Zudem ermöglichen die MDC-Module eine individuelle Bestückung der entsprechenden NAD Verstärker.

Streaming per Bluetooth und BluOS
Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet per Bluetooth aptX mit dem C 368 und streamen Sie Ihre Musik kabellos in echter HiFi-Qualität. Das im Verstärker eingebaute Bluetooth Modul kann zudem auch für die Ansteuerung eines drahtlosen Kopfhörers verwendet werden. Und mit dem optionalen BluOS Modul bekommen Sie Zugriff auf Ihr lokales Netzwerk über WLAN oder Ethernet, um Musik von Ihren eigenen Servern, Cloud-Musikdiensten oder Internetradios zu streamen.

NAD Remote App
Mit der für iOS und Android verfügbaren App “NAD Remote” lässt sich der C 368 per Bluetooth bequem mit dem Smartphone oder Tablet fernbedienen. Die App ist im Prinzip ein Ersatz für die mit dem Verstärker ausgelieferte NAD Fernbedienung.

Hauptmerkmale

  •  2 x 150 Watt Dauerleistung an 4 und 8 Ω
  •  2 x 250 / 2 x 300 / 2 x 400 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω
  •  extrem verzerrungsarme Hybrid Digital TM Verstärkertechnik
  •  D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung
  •  2 Steckplätze für optionale MDC-Module DDBluOS®2i / DDHDM2
  •  2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge
  •  2 analoge Line-Eingänge, Phono MM Eingang
  •  Vorverstärker-/Subwooferausgang
  •  Kopfhöreranschluss
  •  integriertes bidirektionales Bluetooth Modul
  •  Apple AirPlay 2 (in Verbindung mit MDC-Modul BluOS2i)
  •  Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare (A + B)
  •  fernbedienbar per Bluetooth® Remote App
  •  Ein- und Ausgänge für IR- und 12 V-Trigger-Signale
  •  Standby-Stromverbrauch: 0,5 W


UVP 1799 €

BluOS Multiroom-Streaming in HD Qualität
BluOS ist ein innovatives, kabelloses System, mit dem sich Musik im ganzen Haus streamen lässt. Die dazugehörige Bedienoberfläche ist eine der weltweit wenigen Lösungen, um unkomprimierte hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Musikdaten an die im Netzwerk integrierten Player zu streamen. Dabei nutzt BluOS für die Übertragung der Musik und die Organisation der Plattform außschließlich das lokale Netzwerk und wird mit der für Smartphones und Tablets verfügbaren BluOS App oder einen Windows oder Mac Computer gesteuert. Da BluOS multiroomfähig ist, lassen sich bis zu 64 Zonen einbinden und wahlweise synchron mit einem Audiostream oder individuell mit verschiedenen Programmen in unterschiedlicher Lautstärke ansteuern. Bluesound versteht sich auf zahlreiche Dateiformate von MP3 bis zur MQA Studio-Master-Qualität. Ob Streaming-Musikdienste, Ihre eigene Musikbibliothek auf einer Festplatte oder Internet-Radio mit BluOS haben Sie stets im gesamten Netzwerk Zugriff auf Ihre Lieblingsmusik.
BluOS lässt sich übrigens auch in einige innovative Hausautomationssysteme einbinden, so dass dann neben der intelligenten Steuerung von Beleuchtung, Heizung und weiterer Haustechnik auch die Bedienung eines BluOS Multiroom-Systems über das Smart Home-Panel möglich ist. Die Treibersoftware für die Systeme der Hersteller Control4, Creston, ELAN, iPort, Lutron, Push, RTI und URC steht in der Bluesound Homepage (bluesound-deutschland.de) zum Download bereit

NAD C 399 Digitaler Vollverstärker

Der NAD C 399 kombiniert einen hochwertigen Vorverstärker mit analogen und digitalen Eingängen, die innovativen HybridDigital N Core Endstufen und einen hochauflösenden D/A-Wandler zu einem leistungsstarken, universell einsetzbaren HiFi-Verstärker. NADs bisher nur in den High End-Masters-Modellen eingesetzte Hybrid Digital NCore Technologie macht den C 399 zum neuen Vollverstärker-Flaggschiff der NAD Classic Serie. Die digitale Sektion des C 399 arbeitet mit einem 32 Bit / 384 kHz ESS Sabre D/A-Wandler, dem gleichen Chip, der auch in den NAD Masters-Verstärkern M10 und M33 verwendet wird.

Als erster Verstärker ist der C 399 zudem mit der neuesten Generation der Modular Design Construction (MDC) Technologie von NAD ausgestattet. Dieses nun MDC2 bezeichnete Konzept ermöglicht es, den Verstärker mit Hilfe rückseitig integrierter Steckplätze mit optionalen Modulen zu versehen, die den Funktionsumfang des Gerätes beispielsweise um hochauflösendes BluOS Multiroom Musik-Streaming und die Dirac Live® Raumkorrektur erweitern.

HAUPTMERKMALE

• HybridDigital nCore Verstärker

• Dauerleistung : 2 x 180 W an 8 und 4 Ω

• Impulsleistung: 217 W an 8 Ω, 400 W an 4 Ω, 506 W an 2 Ω

• extrem niedriger Klirrfaktor und geringe Modulationsverzerrungen

• zwei Steckplätze für optionale MDC2-Module

• Jitterfreier 32 Bit/384 kHz ESS Sabre D/A-Wandler

• extrem rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filter

• zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge

• zwei analoge Hochpegeleingänge mit rauscharmem Pufferverstärker

• HDMI eARC Anschluss

• zwei Lautsprechergruppen (A/B)

• bidirektionales Qualcomm Bluetooth aptX HD für Senden und Empfangen

• zwei Subwooferausgänge

• separater Kopfhörerverstärker

• Infrarot-Fernbedienung

• 12 V Trigger Ein-/Ausgang

• IR Ein-/Ausgang

• das optionale MDC2 BluOS-D Modul erweitert den Funktionsumfang des C 399 um hochauflösendes BluOS Multiroom-Musikstreaming, AirPlay2, Spotify Connect, Tidal Connect, Dirac Live Raumkorrektur sowie die Integrationsmöglichkeit in zahlreiche Smarthome-Steuerungssysteme.

UVP 2499 €, Preis auf tel. Anfrage.



NAD C 700 Streaming Vollverstärker

Der kompakte und elegante NAD C 700 ist der perfekte Streaming Vollverstärker für preisbewusste Audiophile. Im soliden Aluminiumgehäuse verbergen sich zwei leistungsstarke HybridDigital UCD-Endstufen und ein BluOS fähiger Netzwerkstreamer. Über die intuitiv bedienbare BluOS App lässt sich so Musik aus dem persönlichen lokalen Datenarchiv abrufen oder von Online-Diensten wie Spotify, Amazon Music HD, Tidal oder Qobuz streamen. In der aus Glas bestehenden Gerätefront befindet sich ein 12,7 cm großes Farbdisplay, das Albumcover, den jeweils laufenden Titel und die Systemeinstellungen anzeigt. Den angeschlossenen Lautsprechern steht eine Dauerausgangsleistung in Höhe von 2 x 80 Watt zur Verfügung.

HAUPTMERKMALE

• BluOS Streaming Vollverstärker

• HybridDigital UcD Endstufen

• Dauerausgangsleistung 2 x 80 W an 8 Ω, 2 x 100 W an 4 Ω

• Impulsleistung 100 W an 8 Ω, 125 W an 4 Ω

• hochauflösendes, 12,7 cm großes Farbdisplay für Albumcover,     laufenden Titel und Systemeinstellungen

• Aluminiumgehäuse mit Glas-Front

• BluOS Multiroom Wiedergabe in bis zu 64 Zonen

• hohe Audio-Auflösung bis 24 Bit / 192 kHz u MQA-Decodierung und  Wiedergabe

• Verlustfreies und hochauflösendes Streaming von Amazon Music HD, Deezer, Idagio, Qobuz und TIDAL

• Spotify Connect und TIDAL Connect

• AirPlay 2

• Siri Sprachsteuerung über AirPlay 2

• bidirektionales Qualcomm Bluetooth aptX HD

• HDMI eARC Anschluss

• USB Type A Eingang für USB-Sticks und USB-Festplatten

• optischer und koaxialer Digitaleingang

• 2 analoge Cinch-Hochpegeleingänge u Vorverstärkerausgang

• über die BluOS App konfigurierbarer

• Subwoofer-Ausgang

• WLAN und Gigabit Ethernet

• IR Eingang

• 12 V Trigger Ausgang

UVP 1749 €, Preis auf tel. Anfrage.




NAD M 10 BluOS Streaming Vollverstärker


Der NAD M 10 repräsentiert zweifelsfrei den Verstärker für die digitale HiFi-Zukunft. Das kompakte, nur gut 20 cm breite Gerät mit seinem völlig neuartigen Design bietet mit der hocheffizienten Hybrid Digital TM Verstärkertechnologie echte High-End-Klangqualität. Mehrere analoge und digitale Anschlüsse, darunter ein HDMI ARC-Eingang für Fernsehton, ermöglichen die Wiedergabe zahlreicher Audioquellen. Über das integrierte BluOS Modul lässt sich der M 10 sogar ins heimische LAN oder WLAN Netzwerk einbinden, um Musik von Online Musikdiensten oder Internet-Radiosendern abzuspielen. Die Streaming-Plattform BluOS unterstützt dabei bis zu 64 im Netzwerk angemeldete Player sowie unkomprimierte Datenformate einschließlich der Studio Master Qualität MQA. Gesteuert wird die Wiedergabe über die kostenlos für iOS und Android verfügbare BluOS App oder den großen farbigen Touchscreen an der Front des M10. Für optimalen Klang sorgt die Dirac Live Software. Nach einer Messung mit dem mitgelieferten Mikrofon ist der Verstärker perfekt auf die Raumakustik abgestimmt.

Die Bedienung des nur gut 20 Zentimeter breiten Verstärkers erfolgt wahlweise über die kostenlos für iOS und Android verfügbare BluOS App oder seinen großen farbigen Touchscreen, der die gesamte Gerätefront beansprucht. Das Display zeigt nach einem Fingertipp auf die berührungsempfindliche Oberfläche je nach Betriebszustand zum Beispiel Tasten für die Wahl der gewünschten Audioquelle, Cover und Informationen zum gerade laufenden Musiktitel, Regler für die Lautstärke und Klangeinstellung oder zwei VU-Meter zur Illustration des Signalpegels an. Wer möchte, kann seine Musikbibliotheken über die Roon-Plattform verwalten und abspielen. Der M10 kann als „Output“ innerhalb des Roon-Netzwerks eingesetzt werden. Intuitiver und komfortabler lässt sich ein Verstärker mit einem derart umfangreichen Ausstattungspaket sicher nicht bedienen.

Neben BluOS verfügt der M10 über ein bidirektionales Bluetooth aptX HD Modul, das nicht nur den hochauflösenden Audiostream vom Smartphone oder Tablet entgegennehmen kann, sondern ihn bei Bedarf auch an einen mit dem NAD gekoppelten Bluetooth Kopfhörer weiterleitet. Zudem ermöglichen mehrere analoge und digitale Anschlüsse, darunter ein HDMI ARC-Eingang für Fernsehton, die Wiedergabe zahlreicher per Kabel angeschlossener Audioquellen.

Der M10 lässt sich vollständig in zahlreiche der heute führenden Smarthome Systeme von Unternehmen wie Apple, Crestron, Control4, Lutron und vielen anderen integrieren. Das bedeutet, dass Sie zusammen mit Ihrer Beleuchtung, Ihren Beschattungen, Ihrer Klimaanlage und Ihrer Sicherheit Ihr BluOS Multiroom-Musiksystem über eine gemeinsame Schnittstelle steuern können.

Dirac Live ist eine innovative Raumkorrektur, deren Grundfunktion die Einmessung eines Audiosystems auf die Akustik des Hörraums ist. Doch neben der Anpassung bestimmter Frequenzen verwendet Dirac Live fortschrittlichste Algorithmen, um auch das Impulsverhalten der abgespielten Audiosignale zu analysieren. So werden mögliche Abweichungen zwischen den im Originalsignal enthaltenen Impulsen und ihrer Wiedergabe korrigiert, so dass die HiFi-Anlage ausgewogener, natürlicher und räumlicher klingt. Während der NAD M17.2 die Vollversion von Dirac Live an Bord hat, verfügen die anderen Geräte mit diesem Feature über die Light-Version, die nur die besonders problematischen tiefen Frequenzen bis 500 Hz bearbeitet. Ein Upgrade auf die Vollversion ist jederzeit möglich.


MQA ist kein neues Dateiformat, sondern eine innovative Möglichkeit, große Musikdateien mit einer komplexen Codierung, einer effizienten Kompressionstechnik und einer digitalen Signatur so zu verpacken, dass sich selbst originale Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz-Format in vergleichsweise kleinen Datenpakete verpacken und online bereitstellen lassen. Die Musikdaten werden hierfür in beliebigen Containern wie ALAC, FLAC oder WAV verpackt. Bei der Wiedergabe über einen in BluOS integrierten Decoder entpackt der Player die Datei wieder vollständig und bringt sie ohne Verluste in ihr Ausgangsformat, das Studio-Master File zurück.


Hauptmerkmale

  • extrem verzerrungsarme Hybrid Digital TM Verstärker
  • 2 x 100 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
  • 2 x 300 W Impulsleistung an 4 Ω
  • integriertes bidirektionales BluOS aptX HD Streamingmodul
  • Ethernet-Anschluss (Roon ready)
  • AirPlay 2
  • BluOS Sprachsteuerung per Siri
  • koaxialer und optischer Digitaleingang
  • 2 analoge Hochpegeleingänge, HDMI-ARC-Eingang
  • MQA (24 Bit / 96 kHz), DSD und PCM Wiedergabe zwei separate Subwooferausgänge
  • Vorverstärkerausgang
  • Dirac Live Raumkorrektur (light Version, Upgrade optional)
  • Messmikrofon und USB-Adapter im Lieferumfang
  • hochauflösender TFT-Touchscreen

UVP 3299 €. Preis auf tel. Anfrage





E-Mail
Anruf