Hifi-Spezialist-Reiter
 


MDC Modul BluOS 2 i



Dieses Audiomodul verwandelt verschiedene NAD Geräte mit MDC-Steckplätzen in einen vollwertigen Multiroom Audiostreamer. In dieser neuesten Version ist die Steckkarte zudem mit Bluetooth aptX und Apple Air Play 2 ausgestattet. Die MDC BluOS 2i unterstützt hochauflösende 24-Bit-Musikwiedergabe inklusive des Studio-Master-Formats MQA. BluOS Player sind zudem in der Lage, das Roon System zur Verwaltung von Musikbibliotheken zu nutzen.
BluOS ist ein innovatives, kabelloses System, mit dem sich Musik im ganzen Haus streamen lässt. Die dazugehörige Bedienoberfläche ist eine der weltweit wenigen Lösungen, um unkomprimierte hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Musikdaten an die im Netzwerk integrierten Player zu streamen. Dabei nutzt BluOS für die Übertragung der Musik und die Organisation der Plattform ausschließlich das lokale Netzwerk und wird mit der für Smartphones und Tablets verfügbaren BluOS App von einen Windows oder Mac-Computer gesteuert. Bluesound versteht sich auf zahlreiche Dateiformate von MP3 bis zur MQA Studio-Master-Qualität. Ob Streaming-Musikdienste, Ihre eigene Musikbibliothek auf einer Festplatte oder Internet-Radio mit BluOS haben Sie stets im gesamten Netzwerk Zugriff auf Ihre Lieblingsmusik.
Mit AirPlay 2 steht allen Besitzern eines Apple iPhone, iPad oder Mac in Verbindung mit der neuesten Bluesound Generation eine weitere komfortable Möglichkeit zur Ansteuerung eines BluOS Systems zur Verfügung. Denn Ihre BluOS Komponenten werden in allen für die Wiedergabe von Musik verfügbaren iOS-Apps wie Apple Music, Qobuz, TIDAL oder Spotify automatisch in der Übersicht aller für Air Play bereitstehenden Medien aufgeführt und lassen sich hier direkt für die Wiedergabe aktivieren. Darüber hinaus können Sie auch beim Ansehen eines Videos auf Ihrem Apple-Gerät die gewohnte BluOS Klangqualität genießen: Während Sie ein Netflix oder YouTube-Video auf Ihrem Tablet schauen, übernimmt das BluOS System die Tonwiedergabe.

UVP 629 €.Preis auf tel. Anfrage


MDC HDM-2 HDMI Modul 
 

Das MDC HDM-2 ist ein HDMI-Modul mit drei HDMI 2.0 Eingängen für die NAD Stereoverstärker C 368, C 388, C 390DD/DD2, M12 und M32. Über den Audio-Rückkanal lässt sich ein Fernsehgerät anschließen, um den TV-Ton über das HiFi-System wiederzugeben. Das MDC HDM-2 verwendet den obligatorischen zweikanaligen linearen PCM-Soundtrack von Blurays oder DVDs, um mit einer Audioauflösung von bis zu 24 Bit / 192 kHz und einer UHD 4K Videoauflösung von 4:4:4:4 ,60 Hz eine beeindruckende Stereo-Heimkinowiedergabe zu kreieren.
MDC, die Abkürzung für Modular Design Construction, ist NADs Maßnahme gegen zu schnell veraltende HiFi Anlagen. Insbesondere die Technologien für A/V-Geräte entwickeln sich in den letzten Jahrzehnten immer schneller. Daher sind Heimkino-Fans, die neue Dateiformate, High Speed HDMI-Verbindungen mit höherer Bandbreite oder zusätzliche Höhenkanäle für die Surround-Wiedergabe wie bei Dolby Atmos nutzen möchten, gezwungen, ihren A/V-Receiver oder Verstärker regelmäßig auszutauschen. NADs MDC-Prinzip sieht vor, alle alterssensitiven Technologien auf einer hochwertigen Steckkarte zu integrieren, die von einem qualifizierten Techniker schnell und einfach gegen eine neuere Version ausgetauscht werden kann. Zudem ermöglichen die MDC-Module eine individuelle Bestückung der entsprechenden NAD Verstärker.

Das MDC HDM-2 ist das neueste MDC-Modul von NAD und erweitert die fünf beliebtesten Stereo-Verstärker um HDMI-Switching und Audiofunktionen. Basierend auf dem neuesten 6 GHz HDMI-Chip bietet das MDC HDM-2 volle Unterstützung für das Durchschleifen von UHD (4K) Video zu einem Videomonitor.


UVP 429 €

MDC AM 230



Audiomodul verbaut im T758v3, T777v3 & T778 und zum Upgrade von T758,
T787, T777 und T187
Das Audiomodul MDC AM 230 erweitert verschiedene NAD A/V-Receiver und Verstärker um die für Dolby Atmos erforderlichen zusätzlichen Höhenkanäle. DTS TrueHD, HD und Neo:6 werden ebenfalls unterstützt, DTS X wird sich mit einem späteren Software Update ergänzen lassen. Zudem enthält diese Steckkarte die Dirac Live TM Raumkorrektur für eine Einmessung des Verstärkers auf die jeweilige Raumakustik. Für eine Nutzung des Moduls MDC AM 230 ist die gleichzeitige Installation des MDC VM 130 oder MDC VM 300 Moduls obligatorisch.
MDC – Zukunftssicheres Modulsystem
MDC, die Abkürzung für Modular Design Construction, ist NADs Maßnahme gegen zu schnell veraltende HiFi-Anlagen. Insbesondere die Technologien für A/V-Geräte entwickeln sich in den letzten Jahrzehnten immer schneller. Daher sind Heimkino-Fans, die neue Dateiformate, High Speed HDMI-Verbindungen mit höherer Bandbreite oder zusätzliche Höhenkanäle für die Surround-Wiedergabe wie bei Dolby Atmos nutzen möchten, gezwungen, ihren A/V-Receiver oder -Verstärker regelmäßig auszutauschen. NADs MDC-Prinzip sieht vor, alle alterssensitiven Technologien auf einer hochwertigen Steckkarte zu integrieren, die von einem qualifizierten Techniker schnell und einfach gegen eine neuere Version ausgetauscht werden kann. Zudem ermöglichen die MDC-Module eine individuelle Bestückung der entsprechenden NAD Verstärker.
Dirac Live Software zur Korrektur von Raumakustik und Impulswiedergabe
Dirac Live ist eine innovative Raumkorrektur, deren Grundfunktion die Einmessung eines Audiosystems auf die Akustik des Hörraums ist. Doch neben der Anpassung bestimmter Frequenzen verwendet Dirac Live fortschrittlichste Algorithmen, um auch das Impulsverhalten der abgespielten Audiosignale zu analysieren. So werden mögliche Abweichungen zwischen den im Originalsignal enthaltenen Impulsen und ihrer Wiedergabe korrigiert, so dass die HiFi-Anlage ausgewogener, natürlicher und räumlicher klingt. Während der NAD M17.2 die Vollversion von Dirac Live an Bord hat, verfügen die anderen Geräte mit diesem Feature über die Light-Version, die nur die besonders problematischen tiefen Frequenzen bis 500 Hz bearbeitet. Ein Upgrade auf die Vollversion ist jederzeit möglich.

UVP 899 €. Preis auf te. Anfrage.

MDC AM 17

Audiomodul verbaut im M17.2 und zum Upgrade des M17

Mit dem Audiomodul NAD MDC AM 17 lässt sich der NAD M 17 A/V-Vorverstärker auf die Ausbaustufe V 2 upgraden, indem es die für Dolby Atmos benötigten zusätzlichen Höhenkanäle hinzufügt. DTS True HD, HD und Neo:6 werden ebenfalls unterstützt, DTS X wird sich mit einem späteren Software-Update ergänzen lassen. Zudem enthält diese Steckkarte die Dirac LiveTM Raumkorrektur für eine Einmessung des Verstärkers auf die jeweilige Raumakustik. Für eine Nutzung des MDC AM 17 Moduls ist die gleichzeitige Installation des MDC VM 300 HDMI-Moduls erforderlich.
Audiomodul AM 17 mit Dolby Atmos
Dolby Atmos bietet den größten Fortschritt im Surround-Sound seit der Einführung von Dolby Digital in den 90er Jahren. Mit objektbasierter Dekodierung und zusätzlichen Höhenlautsprechern kann der Filmregisseur Objekte fest und zuverlässig in dreidimensionalen Räumen platzieren und so das realistischste und eindringlichste Audioerlebnis schaffen, das je für zu Hause entwickelt wurde. Natürlich werden auch DTS X, DTS True HD, HD und Neo:6 vollständig unterstützt. Obwohl der AM 17 in das M17-Gehäuse von NAD passt, kann er bis zu einer 7.1.4 Atmos-Lautsprecherkonfiguration unterstützen. Dies wird mit vier Kanälen von Line-Pegel-Ausgängen erreicht, die zum Anschluss an zusätzliche externe Verstärker wie den CI 940 Verstärker von NAD verwendet werden. Der AM 17 kann auch so konfiguriert werden, dass die internen Verstärker ein 5.1.2.2-Setup ermöglichen.
Dirac Live Software zur Korrektur von Raumakustik und Impulswiedergabe.
Dirac Live ist eine innovative Raumkorrektur, deren Grundfunktion die Einmessung eines Audiosystems auf die Akustik des Hörraums ist. Doch neben der Anpassung bestimmter Frequenzen verwendet Dirac Live fortschrittlichste Algorithmen, um auch das Impulsverhalten der abgespielten Audiosignale zu analysieren. So werden mögliche Abweichungen zwischen den im Originalsignal enthaltenen Impulsen und ihrer Wiedergabe korrigiert, so dass die HiFi-Anlage ausgewogener, natürlicher und räumlicher klingt. Während der NAD M17.2 die Vollversion von Dirac Live an Bord hat, verfügen die anderen Geräte mit diesem Feature über die Light-Version, die nur die besonders problematischen tiefen Frequenzen bis 500 Hz bearbeitet. Ein Upgrade auf die Vollversion ist jederzeit möglich.

UVP 949 €. Preis auf tel. Anfrage.

BluOS Upgrade Kit



für MDC-Module VM 130 und VM 300
Das NAD BluOS Upgrade Kit erweitert die Funktionalität der 4K Videomodule VM 300 und VM 130 um kabelloses Musik Streaming. BluOS nutzt das heimische WLAN Netzwerk und lässt sich über die auf einem Smartphone oder Tablet installierte BluOS App steuern. So streamen Sie Ihre Lieblingssongs oder Internet Radiostationen drahtlos und hochauflösend an alle vorhandenen BluOS Player.
Einfaches Setup: Verbinden Sie das Upgrade Kit mit dem USB-Eingang Ihrer mit MDC ausgestatteten NAD-Komponente, verbinden Sie es mit Ihrem Netzwerk und starten Sie das Streaming.
Streamen Sie Musik mit einer Auflösung bis zu 24 Bit / 192 kHz in perfekter Qualität kabellos zu jedem BluOS fähigen Heimkinosystem. Verwenden Sie Ihr Smartphone oder Tablet als Fernbedienung, installieren und starten Sie hierfür einfach die BluOS App. Streamen Sie Ihre eigene lokale Musiksammlung oder nutzen Sie einen der von BluOS unterstützten Cloud Musikstreamingdienste für den Zugriff auf Millionen von Songs.
Nahtlose Integration in gängige Hausautomationssystemen wie Crestron, Control4, URC, RTI und Push.

UVP 279 €


E-Mail
Anruf